Naturschutz: Garten und Balkone

Naturnahes gärtnern

Naturgarten

Ein Naturgarten fördert Biodiversität und ist gut für Umwelt und Klima

Was können wir als Einzelne dazu beitragen, um eine enkeltaugliche Welt zu hinterlassen?

Ich denke Vielen ist mittlerweile bewusst, wie stark die Eingriffe der Menschheit sich mittlerweile auf Natur, Umwelt und Klima auswirken und damit letztendlich auf unsere zukünftige Lebensqualität.

Innerhalb der letzten 30 Jahre ist die weltweite Biomasse an Insekten um ca. 78% zurückgegangen. Und ein Drittel der jetzt noch vorhandenen Arten ist bereits vom Aussterben bedroht! Wenn wir in Zukunft noch genügend Insekten haben möchten, die dafür sorgen unsere Nahrung zu bestäuben, so müssen wir dringend handeln. Es gibt mittlerweile schon über 20 Länder, wo verschiedene Obstsorten in bestimmten Regionen per Hand bestäubt werden müssen!

Neben vielen andere Dingen, leistet naturnahes gärtnern daher einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Zukunft. Und das Schöne daran: naturnahes gärtnern mach nicht nur Spaß, sondern spart Arbeitszeit und Ressourcen. 

Mit leicht umsetzbaren Tipps können wir bereits viel für die heimische Flora und Fauna bewirken. Von der Wahl des Saatgutes, der Pflanzenzusammensetzungen und der Wahl der Erde, über Vermeidung von Pestiziden und Plastik, bis hin zum längeren stehenlassen von abgeblühten Pflanzen, uvm. Wir haben sehr viele Möglichkeiten! 

"Machen ist wie Wollen, nur krasser!"

Schmetterling Eiablage

Und mit jeder guten Gartentat entsteht in uns ein positives Gefühl. Wir können zuschauen, wie neue Arten unseren Garten besuchen. Es wird eine größere Vielfalt an Vögeln, Schmetterlingen und anderen Insekten auftauchen. Wir können ihnen bei der Bestäubung unserer Nutzpflanzen zusehen, beim Bau von Gelegen und Nistplätzen und manchmal sogar bei der Eiablage.

Jeder Meter und jede Blüte zählt!

Insektenfreundlicher Balkon

Auch wenn du vielleicht keinen eigenen Garten hast, sondern nur einen Balkon oder ein Fensterbrett: Es lohnt sich unbedingt, auch diesen insektenfreundlich zu gestalten. Jeder Meter zählt und jede einzelne Person kann einen kleinen Beitrag leisten. Und viele Personen leisten viele Beiträge. Es liegt an uns zu handeln. Lasst uns nicht auf die Politik warten. Gestalten wir unsere Zukunft selbst. 

Hier kommst du direkt zu den entsprechenden Themen:

1) Naturgarten und Selbstversorgergarten

Selbstversorgergarten

Biodiversität fördern:

2) Biobalkone und Fensterbänke

Biobalkon
(Seite noch im Aufbau)
  • Warum jeder Meter und jede Blüte zählt
  • Pflanzen, die Vielfalt fördern und Wildbienen helfen
  • Kompost auf dem Balkon
  • Nisthilfen für Insekten

3) Was wir sonst noch tun können

Solidarische Landwirtschaft
(Seite noch im Aufbau)
  • Solidarische Landwirtschaft
  • Brachflächen nutzen
  • Vegetarische und vegane Ernährung

Ja, ich möchte gerne den monatlichen Newsletter abonnieren.

Ich willige ein, dass mich Vitaverde Valentin per E-Mail über Aktivitäten informieren darf. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Zusendung des Newsletters genutzt. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@vitaverde-valentin.de, durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks oder auch per Brief (Postadresse, siehe Impressum) widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletter Versand erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzvereinbarung